Von den Anfängen in den 50er Jahren bis zur Umfirmierung in ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Jahr 2017.
Die Rheinische Radiologie verfügt über einen Stamm langjähriger Mitarbeiter. Die Erfahrung und Kompetenz unsere Mitarbeiter stellt letztlich sicher, dass die Möglichkeiten der modernen technischen Ausstattung ausgeschöpft werden.
Unser Anspruch ist es an unseren Standorten in Köln-Porz und Köln-Sülz technisch auf dem aktuellen Stand zu sein. Dies sichert die Qualität der Befund und minimiert gleichzeitig die Strahlenbelastung für die Patienten.
Mit dem Online-Portal HealthDataSpace bieten wir Patienten einen ganz besonderen Service. Wir eröffnen Ihnen ein Nutzerkonto und stellen darin, nach der Untersuchung, Ihre medizinischen Bilder und Befunde ein. So können Sie Ihre Medizindaten auf Ihrem Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone jederzeit und überall ansehen, sowie geschützt mit Freunden, Verwandten oder Spezialisten "teilen". Mehr Infos finden Sie im Flyer für Patienten oder sprechen Sie uns einfach an.
Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)
Telefon: 02203/9 77 37-0
Telefax: 02203/9 77 37-29
E-Mail:
Doctolib: Termine online buchen
Der Parkplatz am Standort Porz kann aufgrund von Bauarbeiten bis auf Weiteres nicht genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Montag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00-13.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr |
Freitag | 8.00-15.00 Uhr |
und nach besonderer Vereinbarung.
Am Standort Porz können die Leistungen von allen Kassen- / Privatpatienten sowie Selbstzahlern in Anspruch genommen werden.
Berrenrather Straße 296
50937 Köln (Sülz)
Telefon: 0221/96 98 62-0
Telefax: 0221/96 98 62-29
E-Mail: suelz@rheinische-radiologie.de
Praxis: Virtueller Rundgang
Montag | 9.00-16.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9.00-16.00 Uhr |
Mittwoch | 9.00-16.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00-16.00 Uhr |
Freitag | - |
und nach besonderer Vereinbarung.
Am Standort Sülz können die Leistungen nur von Selbstzahlern und Privatpatienten in Anspruch genommen werden.