Termin
online buchen
Doctolib
logo header rheinische radiologie

Ganzkörper-MRT – Ihre umfassende Vorsorgeuntersuchung

Ein Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine hochmoderne, strahlungsfreie Untersuchungsmethode, die eine detaillierte Darstellung des gesamten Körpers ermöglicht. Diese Methode eignet sich besonders zur frühen Erkennung von krankhaften Veränderungen und bietet eine wichtige Grundlage für die Krebsvorsorge.

Warum ein Ganzkörper-MRT?

Die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Medizin, insbesondere bei Krebserkrankungen. Viele Tumorerkrankungen verlaufen im Anfangsstadium symptomlos und werden oft erst entdeckt, wenn Beschwerden auftreten. Ein Ganzkörper-MRT kann potenziell bösartige Veränderungen frühzeitig sichtbar machen, was die Heilungschancen erheblich verbessert.

Untersuchungsablauf

Zuerst erörtert ihr Radiologe/-in mögliche Vorerkrankungen, individuelle Befunde und familiäre Vorbelastungen und andere Risikofaktoren mit ihnen.

Die Untersuchung dauert etwa 60 Minuten. Während des gesamten Verfahrens liegen Sie in entspannter Rückenlage, und wir sorgen mit Kissen und Decken dafür, dass es Ihnen an Komfort nicht fehlt. Die Messungen selbst sind völlig schmerzfrei. Das MRT verfügt über eine großzügige Öffnung, die gut beleuchtet ist, um Ihnen den Ablauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Bedarf bieten wir auch ein beruhigendes, angstlinderndes Medikament an.

Eine Kontrastmittelgabe ist nur in bestimmten Fällen erforderlich und wird individuell mit Ihnen besprochen.

Eine stilisiert dargestellte durchleuchtete Figur steht neben einem MRT
Körper einer männlichen Person wird transparent dargestellt und das Skelett hervorgehoben

Welche Krankheiten können erkannt werden?

Ein Ganzkörper-MRT kann frühzeitig Hinweise auf folgende Erkrankungen liefern:

  • Tumorerkrankungen (z. B. Lungen-, Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenkrebs)
  • Metastasen oder andere auffällige Gewebeveränderungen
  • Entzündliche Prozesse oder degenerative Erkrankungen
  • Gefäßveränderungen wie Aneurysmen

Vorteile des Ganzkörper-MRTs

  • Frühzeitige Krebserkennung: Höhere Heilungschancen durch rechtzeitige Diagnosestellung.
  • Strahlenfrei: Im Gegensatz zur CT-Untersuchung arbeitet das MRT ohne Röntgenstrahlen.
  • Ganzheitliche Untersuchung: Erfassung verschiedener Organe und Gewebestrukturen in einem Untersuchungsgang.
  • Hohe Detailgenauigkeit und präzise Ergebnisse: Modernste Technik ermöglicht eine exakte Bildgebung für eine zuverlässige Diagnose.
  • Individuelle ärztliche Betreuung und Befundung am gleichen Tag. Zusätzlich ist eine Zweitbefundung durch die Künstliche Intelligenz KI-Floy im Preis enthalten, die Ihnen ein Mehr an Sicherheit bietet. 

Für wen ist das Ganzkörper-MRT geeignet?

Diese Untersuchung empfiehlt sich besonders für:

  • Personen mit familiärem Krebsrisiko
  • Gesundheitsbewusste Menschen, die eine umfassende Vorsorge wünschen
  • Patienten mit unklaren Symptomen

Die Kosten

Die Kosten für ein Ganzkörper MRT wird von den gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht übernommen. Bei den privaten Krankenkassen empfiehlt sich eine vorherige Anfrage, meist übernehmen sie die Kosten vollständig. Grundsätzlich steht die anspruchsvollste unter den bildgebenden Verfahren allen Selbstzahlern zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen an unseren MVZ in Köln Porz hochpräzise MRT-Untersuchungen mit modernster Technologie. Der Gesamtpreis inklusive Befundung und KI-Floy Zweitbefundung beträgt aktuell 1.347,78 Euro.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin für Ihr Ganzkörper-MRT. Unser erfahrenes Praxisteam freut sich darauf, Sie in unseren Räumlichkeiten willkommen zu heißen.

Unser Kontaktbereich

teaser praxis
Praxis
teaser diagnostik
Diagnostik
teaser therapie
Therapien
teaser frueherkennung
Früherkennung

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Rheinische Radiologie Köln-Porz

Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)

Telefon: 02203/9 77 37-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Doctolib: Termine online buchen

Parkplatz Köln-Porz

Der Parkplatz in Köln-Porz kann für zwei Stunden kostenlos genutzt werden.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Sprechzeiten

Montag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
Dienstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 8.00-15.00 Uhr

und nach besonderer Vereinbarung.