Termin
online buchen
Doctolib
logo header rheinische radiologie

Ganzkörper-MRT – Ihre Vorsorgeuntersuchung

Das Ganzkörper-MRT ist eine spezielle Untersuchung mit einem Magneten und Radiowellen. Es zeigt den ganzen Körper in sehr genauen Bildern. So können Ärztinnen und Ärzte Krankheiten früh entdecken.
Besonders wichtig ist das bei Krebs.

Warum ein Ganzkörper-MRT?

Viele Krankheiten machen am Anfang keine Beschwerden. Das gilt vor allem für Krebs. Ein Ganzkörper-MRT kann Auffälligkeiten schon früh sichtbar machen. Das verbessert die Chancen auf Heilung.

Ablauf der Untersuchung

  • Vor der Untersuchung spricht die Ärztin oder der Arzt mit Ihnen.
    Dabei geht es um Vorerkrankungen, Familie und mögliche Risiken.
  • Die Untersuchung dauert ungefähr 60 Minuten.
  • Sie liegen entspannt auf dem Rücken.
  • Kissen und Decken sorgen für mehr Komfort.
  • Die Untersuchung ist schmerzfrei.
  • Das MRT ist hell und hat eine große Öffnung.
  • Wenn Sie Angst haben, können Sie ein beruhigendes Medikament bekommen.
  • Ein Kontrastmittel wird nur manchmal gebraucht. Das entscheidet die Ärztin oder der Arzt.
Eine stilisiert dargestellte durchleuchtete Figur steht neben einem MRT
Körper einer männlichen Person wird transparent dargestellt und das Skelett hervorgehoben

Welche Krankheiten können erkannt werden?

Das Ganzkörper-MRT kann früh Hinweise geben auf:

  • Krebs, zum Beispiel in Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse oder Niere
  • Metastasen (Tochtergeschwülste)
  • Entzündungen oder Verschleiß-Erkrankungen
  • Gefäßveränderungen wie Aneurysmen

Vorteile des Ganzkörper-MRT

  • Früherkennung von Krebs: Höhere Chancen auf Heilung
  • Keine Strahlen: Im Unterschied zum CT ohne Röntgenstrahlen
  • Umfassend: Viele Organe und Gewebe in einer Untersuchung
  • Sehr genau: Moderne Technik für klare Bilder
  • Schnelles Ergebnis: Ärztliche Befundung am gleichen Tag
  • Mehr Sicherheit: Zweite Auswertung durch die KI „Floy“ ist im Preis enthalten

Für wen ist das Ganzkörper-MRT geeignet?

Besonders sinnvoll ist die Untersuchung für:

  • Menschen mit Krebsfällen in der Familie
  • Menschen, die ihre Gesundheit aktiv schützen möchten
  • Patientinnen und Patienten mit unklaren Beschwerden

Kosten

  • Gesetzliche Krankenkassen zahlen das Ganzkörper-MRT derzeit nicht.
  • Private Krankenkassen übernehmen die Kosten oft. Fragen Sie dort nach.
  • Selbstzahler können die Untersuchung jederzeit buchen.
  • Der Preis in unserem MVZ Köln Porz beträgt 1.347,78 Euro.
  • Im Preis enthalten sind Befundung durch Fachärzte und eine zweite Kontrolle durch die KI „Floy“.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einfach einen Termin für Ihr Ganzkörper-MRT. Unser Team in Köln Porz freut sich auf Sie.

Unser Kontaktbereich

teaser praxis
Praxis
teaser diagnostik
Diagnostik
teaser therapie
Therapien
teaser frueherkennung
Früherkennung

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Rheinische Radiologie Köln-Porz

Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)

Telefon: 02203/9 77 37-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Doctolib: Termine online buchen

Parkplatz Köln-Porz

Der Parkplatz in Köln-Porz kann für zwei Stunden kostenlos genutzt werden.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Sprechzeiten

Montag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
Dienstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 8.00-15.00 Uhr

und nach besonderer Vereinbarung.