Diagnostik
Kernspintomographie (MRT)
MRT ist eine Untersuchung des Körpers mit Magnetfeldern. Es werden Bilder vom Körperinneren gemacht. So kann der Arzt genau sehen, was im Körper passiert. Unsere MRT-Geräte haben eine Stärke von 1,5 Tesla. Damit lassen sich auch schwierige medizinische Fragen klären.
Computertomographie (CT)
CT ist eine spezielle Röntgen-Untersuchung. Dabei entstehen detaillierte Bilder vom Körper. CT-Bilder sind genauer als normale Röntgenbilder. Organe und Knochen werden übersichtlich und ohne Überlappung dargestellt.
Digitale Mammographie
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede 9. bis 10. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Früherkennung ist wichtig! Die Mammographie hilft, Veränderungen in der Brust früh zu erkennen.
Künstliche Intelligenz "Floy"
Floy ist eine künstliche Intelligenz (KI). Sie hat aus tausenden Untersuchungen gelernt. Floy hilft, seltene und wichtige Veränderungen zu erkennen.
Digitales Röntgen
Röntgen ist eine wichtige Untersuchung in der Medizin. Es hilft, Knochen und die Lunge genau zu sehen. Manche Krankheiten kann man nur mit Röntgen erkennen. Ganzbein- und Ganzwirbelsäulenaufnahmen in einem Durchgang.
Hochauflösende Sonographie
Ultraschall ist eine Untersuchung mit Schallwellen. Die Wellen sind so hoch, dass man sie nicht hören kann. Der Schall geht durch den Körper. Organe und Gewebe reflektieren den Schall als Echo. So entstehen Bilder von innen.