Termin
online buchen
Doctolib
logo header rheinische radiologie

Gefäße-Check-up

Mit einer speziellen Technik, dem sogenannten Doppler-Ultraschall, kann man sehen in welche Richtung das Blut fließt und wie schnell das Blut fließt. So lassen sich Verengungen oder Störungen in den Gefäßen früh erkennen.

Was wird untersucht?

Bei dieser Untersuchung schauen wir uns Ihre Blutgefäße mit Ultraschall an. Wir prüfen, ob die Gefäße frei sind und wie gut das Blut fließt.

Dafür nutzen wir eine spezielle Technik: den Doppler-Ultraschall. Damit können wir messen:

  • Wie schnell das Blut fließt
  • In welche Richtung es fließt

Ein Teil der Schallwellen wird vom Blut zurückgeworfen. Die veränderte Schallfrequenz zeigt dem Gerät, wie sich das Blut bewegt.

Farbkodierte Duplex-Sonografie

Diese moderne Technik zeigt das Blut in Farbe auf dem Bildschirm. Dabei werden normale Ultraschallbilder mit einer Farbanzeige kombiniert. Je nach Richtung und Geschwindigkeit erscheint das Blut in unterschiedlichen Farben.

Diese Untersuchung ist:

  • schmerzfrei
  • ohne Strahlen
  • in vielen Fällen die erste Wahl

Manchmal sind aber weitere Untersuchungen nötig, zum Beispiel mit Kontrastmittel im MRT oder CT.

in modernes Gerät für Duplexsonografie der Rheinischen Radiologie
Patientin wird in der Rheinischen Radiologie mit einem Ultraschallgerät untersucht

Was wird in unserer Praxis untersucht?

Wir führen besonders häufig folgende Untersuchungen durch:

  • Arterien in Becken und Beinen
  • Halsgefäße
  • Venen in Becken und Beinen

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Sie liegen dabei bequem auf einer Liege. 

Technik in unserer Praxis

Wir arbeiten mit modernen Ultraschallgeräten der Firma Samsung. Alle 2-3 Jahre wird das Gerät erneuert. So haben wir immer besonders moderne Geräte.

Je nach Untersuchung verwenden wir unterschiedliche Sonden. Damit können wir:

  • Gefäße in zwei Dimensionen darstellen
  • Richtung und Geschwindigkeit des Blutes beurteilen

Unsere Geräte sind mit einem modernen Computersystem verbunden. So werden Ihre Untersuchungsergebnisse schnell und sicher gespeichert.

Qualitätssicherung

Unsere Geräte erfüllen alle Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Wir halten uns an die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Phlebologie.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Rheinische Radiologie Köln-Porz

Klingerstraße 12
51143 Köln (Porz)

Telefon: 02203/9 77 37-0

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Doctolib: Termine online buchen

Parkplatz Köln-Porz

Der Parkplatz in Köln-Porz kann für zwei Stunden kostenlos genutzt werden.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Sprechzeiten

Montag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
Dienstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch 8.00-13.00 Uhr
Donnerstag 8.00-13.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
Freitag 8.00-15.00 Uhr

und nach besonderer Vereinbarung.